Derzeit bis zu 70 % Zuschuss für eine neue Heizung: Umwelt schonen, Heizkosten senken

Die Bundesregierung hat bereits 2020 neue Förderungen beschlossen, wenn alte Heizungsanlagen saniert werden – immerhin stammen rund 15 Prozent des deutschen CO²-Ausstoßes von Privathaushalten. Mit dieser Heizungsförderung für Privatpersonen unterstützt der Staat umweltfreundliche Heiztechnik. Sie können doppelt profitieren: Ihre Heizkosten sinken und Sie werden bei der Sanierung großzügig finanziell entlastet.

Die Förderrichtlinien wurden 2024 novelliert: Die Zuschüsse für den Austausch einer alten Heizung gegen eine moderne, umweltfreundliche Heizung liegen bei bis zu 70 Prozent! Sprechen Sie uns darauf an! Übrigens: Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung.

Jetzt ist es an der Zeit, an die Zukunft zu denken. Denn noch nie gab es höhere Fördermittel als derzeit, um die Heizung auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Als Ihr Heizungsspezialist sorgen wir dafür, dass Sie unbürokratisch in den Genuss dieser Mittel kommen, helfen Formfehler vermeiden und unterstützen Sie gerne.

Hinzu kommen weitere regionale Fördertöpfe – aber auch Sonderregelungen, die zu beachten sind. Wichtig: Wir sind versiert im Umgang mit allen Fördermöglichkeiten und beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns darauf an und sichern Sie sich Ihren Anteil aus dem Fördertopf, bevor die Mittel vergeben sind.

Die KfW-Förderungen Stand 2025

Ziel der Förderung für private Wohngebäude für das Heizen mit erneuerbaren Energien ist zum einen der Austausch von alten, ineffizienten fossilen Heizungen und der Ersatz durch Wärmeerzeuger, die in Betrieb wenig oder gar kein CO² ausstoßen, also z.B:
•  Wärmepumpenanlagen (eine Wärmepumpe „pumpt“ Erd- oder Umgebungswärme zum Heizen in die Wohnung)
•  Solarthermieanlagen (sonnengewärmtes Brauch- und Heizwasser vom Dach)
•  Biomasseanlagen (Pellets-, Holz- und Hackschnitzel-Zentralheizung)
•  Hybridheizungen (eine Kombination umweltfreundlicher Wärmeerzeuger mit einer modernen Gasheizung).